Drehzahlregler für den Innenbereich

Leistungsregler har4000

har4000

 

   "Der Mini"  empfiehlt sich für Verbraucher bis 2.0kW   wie z.B. Lampen, Staubsauger, Lötkolben, Heizgeräte, Brennstempel, usw.

 

                                                                                                 ab 39,95€



mobile Drehzahlregler für den Außenbereich

Leistungsregler har3000ip

har4000ip

 "Der maxi Alleskönner"  ist seinen Namen wert. Der Wert von  0-100 wird im Display angezeigt.

Er ist gut für Handkreissägen, Trennschleifer und Ähnlichem geeignet. 

ab 61,95€






stationäre Regler (ohne Steckdose und Anschlusskabel)







Module zum Einbau in einem Gehäuse




Ihre Vorteile

  • BEDARFGERECHTES REGELN
  • ENERGIEEINSPARUNG VON BIS ZU 40%
  • PLUG-AND-PLAY: KEINE INSTALLATION ERFORDERLICH
  • HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT
  • SCHNELLER VERSAND
  • GELD-ZURÜCK-GARANTIE
  • PERSÖNLICHE KUNDENBETREUUNG PER E-MAIL UND TELEFON

Über unsere Drehzahlregler

Unsere Drehzahlregler funktionieren nach dem Prinzip der Phasenanschnittsteuerung. Der Vorteil gegenüber Schaltungen, bei denen die Spannung durch einen Widerstand (Potentiometer) geregelt wird, besteht in einer sehr geringe Verlustleistung.

Im Gegensatz zu kompliziert geregelten Schaltnetzteilen, die auch eine geringe Verlustleistung aufweisen, ist die Phasenanschnittsteuerung wesentlich einfacher und auch kleiner aufgebaut und weniger störanfällig.

 

Einsatz:

Unsere Drehzahlregler werden eingesetzt, um die verfügbare Leistung eines angeschlossenen Verbrauchers einzustellen oder zu dimmen. Sie kann in einem Regler eingesetzt dafür Sorge tragen, dass die Beleuchtungsstärke den Bedürfnissen angepasst wird, oder als Leistungsregler in einem Staubsauger für eine geringere Saugleistung sorgt.

 

Funktionsprinzip: 

Das Hauptbauteil, dass eine Phasenanschnitt- oder Phasenabschnittsteuerung möglich macht, ist ein Triac. Dieser arbeitet wie ein schneller Schalter und wird an einem bestimmten Punkt der Sinuswelle im Wechselstromkreis angeschlossen. Je nach Anschlusspunkt verändert sich die Leistung des Verbrauchers. Der Verbraucher erhält eine nicht sinusförmige Spannung, die für ohmsche Lasten, wie Glühlampen oder elektrische Heizungen, kein Problem darstellen. Elektronische Geräte die hier angeschlossen werden, können allerdings beschädigt werden.



Häufig gestellte Fragen:

Kann man alle 230 Volt - Motore mit diesen Drehzahlreglern die Drehzahl reduzieren?

Antwort:  Nein!  Grundsätzlich können alle Motore mit sogenannten Kohlebürsten, oder Schleifkontakten in der Drehzahl geregelt werden. Dazu gehören beispielsweise Winkelschleifer, Staubsauger,  Handbohrmaschinen, elektrische Heckenschere, Handkreissäge  und vieles mehr.

Asynchronmotore, oder Drehstrommotore, die meistens in größeren Geräten und Maschinen eingesetzt werden, arbeiten Frequenzabhängig und können somit nicht mit unseren Drehzahlreglern in der Drehzahl reduziert werden.

Dann gibt es spezielle Motore  wie z.B. in Gartenteich-Pumpen, Schmutzwasser-Pumpen, Ventilatoren die nur bedingt regelbar sind.

 

Was geschieht bei Überlastung des Reglers?

Beim Einsatz des sogenannte Triac  wird ein Teil der Energie in Wärme umgewandelt. Kühlkörper leiten die Wärme an die Umgebung ab. Bei längerer Überlastung wird der Triac durch Überhitzung zerstört. Dann "schaltet er durch". Der angeschlossene Verbraucher arbeitet dann nur noch mit voller Leistung.

 

Warum werden einige Regler mit und ohne Schalter angeboten?

 

Wenn man den Regler z.B. hinter einer Zeit- oder Temperatursteuerung einsetzt, nimmt man einen Regler ohne Schalter, weil dieser ansonsten nach jeder Stromunterbrechung abfällt (ausschaltet).